Neben persönlichen Zeugnissen oder offiziellen Dokumenten sind es materielle Spuren die Hinweise auf die Vergangenheit erlauben. Dies können neben kleineren Objekten ebenso Gebäude (bzw. ihre baulichen Überreste), Plätze oder auch Straßen sein. In der jüdischen Geschichte (und Gegenwart) spielen dabei einige spezifisch jüdische Orte eine Rolle; in erster Linie zählen dazu diejenigen aus der religiösen Sphäre wie Synagogen, Klausinstitute oder Mikwen. Stiftsgebäude und Schulen verweisen auf den zentralen Bereich der Fürsorge und Bildung, Altenheime und Krankenhäuser auf gemeindeinterne Unterstützungsstrukturen. Während etwa Friedhöfe zu jederzeit benötigt werden, zeigen Sportstätten oder Hachscharot exemplarisch auf, wie sehr die Entstehung oder (Um-)Nutzung von Orten mit den jeweiligen gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen verwoben ist.
Dieser erste Fokus zu „jüdischen Orten“ soll gleichermaßen zu einer Spurensuche einladen wie auch zum Nachdenken darüber anregen, wodurch sich ein jüdischer Ort auszeichnet, ist es seine Nutzung, die Architektur oder die Zuschreibung von außen?
 schluesseldokumente.net/quelle/jgo:source-215
                        schluesseldokumente.net/quelle/jgo:source-215
                    
                 schluesseldokumente.net/quelle/jgo:source-87
                        schluesseldokumente.net/quelle/jgo:source-87
                    
                 juden-in-brandenburg.de/wie-der-juedische-lehrer-sally-bein-kindern-mit-behinderung-eine-zukunft-gab
                        juden-in-brandenburg.de/wie-der-juedische-lehrer-sally-bein-kindern-mit-behinderung-eine-zukunft-gab
                    
                 hachschara.juedische-geschichte-online.net/ort/7
                        hachschara.juedische-geschichte-online.net/ort/7
                    
                 juden-in-brandenburg.de/kupferhaeuser-aus-dem-messingwerk-in-eberswalde
                        juden-in-brandenburg.de/kupferhaeuser-aus-dem-messingwerk-in-eberswalde
                    
                 schluesseldokumente.net/quelle/jgo:source-174
                        schluesseldokumente.net/quelle/jgo:source-174
                    
                 hachschara.juedische-geschichte-online.net/ort/6
                        hachschara.juedische-geschichte-online.net/ort/6
                    
                 juden-in-brandenburg.de/juedische-friedhoefe-in-brandenburg
                        juden-in-brandenburg.de/juedische-friedhoefe-in-brandenburg
                    
                 schluesseldokumente.net/quelle/jgo:source-179
                        schluesseldokumente.net/quelle/jgo:source-179
                    
                 schluesseldokumente.net/quelle/jgo:source-220
                        schluesseldokumente.net/quelle/jgo:source-220
                    
                 hachschara.juedische-geschichte-online.net/ort/14
                        hachschara.juedische-geschichte-online.net/ort/14
                    
                 juden-in-brandenburg.de/eine-neue-synagoge-fuer-potsdam
                        juden-in-brandenburg.de/eine-neue-synagoge-fuer-potsdam
                    
                 hachschara.juedische-geschichte-online.net/ort/13
                        hachschara.juedische-geschichte-online.net/ort/13
                    
                 schluesseldokumente.net/quelle/jgo:source-198
                        schluesseldokumente.net/quelle/jgo:source-198
                    
                 schluesseldokumente.net/quelle/jgo:source-153
                        schluesseldokumente.net/quelle/jgo:source-153