2.225 Ergebnisse
eingeschränkt auf
Projekt: Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte
-
Die Novemberpogrome und die Erinnerungskultur – das „Synagogenmonument“ von Margrit Kahl
Schmid, Harald
24.01.2019
-
Die Ortsgruppe Hamburg-Altona als Teil der Zionistischen Bewegung
Schütz, Sabrina
14.03.2020
-
Die Polizei-Behörde. Abteilung II (Politische und Criminal-Polizei), Bericht des Criminal-Schutzmannes Erxleben. Betr. Betrifft Die in den Straßen und Wirthschaften ausgeübten Vigilanzen Beobachtungen, Hamburg, 1.10.1898
Die Polizei-Behörde. Abteilung II (Politische und Criminal-Polizei)
-
Die Rolle des Finanzamtes Hamburg-Bergedorf und der Hamburger Devisenstelle bei der doppelten Ausplünderung der jüdischen Familie Lavy 1938 und 1947–1951
Nette, Bernhard
01.07.2020
-
Die Schächtfrage in Hamburg. Diskussionen um ein Verbot in der Weimarer Republik
Golubev, Pavel
22.09.2016
-
Die Separationsakte und das Ende der Dreigemeinde
Berkemann, Jörg
08.04.2019
-
Die Statuten der Franz-Rosenzweig-Gedächtnis-Stiftung, Hamburg, November 1930
Franz-Rosenzweig-Gedächtnis-Stiftung
-
Die Steuerlisten von 1725, abgedruckt in: Max Grunwald, Hamburgs deutsche Juden bis zur Auflösung der Dreigemeinde 1811, S. 191-194
N.N.
-
Die Stolpersteine in der Brahmsallee 13, Hamburg, 22.7.2007
Gunter Demnig
-
Die Stolpersteine in der Brahmsallee 13: Von den Geschichten hinter den Namen und den Hürden des Erinnerns
Meyer, Beate
22.09.2016
-
Die Synagoge in der Biblioteksgata gerettet vor der „Kristallnacht“, in: Dagens Nyheter, 10.11.1958, S. 12
N. N.
-
Die Synagoge in der Heinrich-Barth-Straße und die transnationalen Verbindungen zwischen Stockholm und Hamburg
Hultman, Maja
09.07.2019
-
Die Synagogen in Hamburg von Ruben Maleachi (Fortsetzung), in: Mitteilungen des Verbandes Ehemaliger Breslauer und Schlesier in Israel, hrsg. v. Verband Ehemaliger Breslauer und Schlesier in Israel, 46-47 (Mai 1980), S. 41-44
Ruben Maleachi
-
Die Zahl der Hamburger Juden am 30.4.1945
Berkemann, Jörg
01.06.2018
-
Die erste Bürgerstiftung in Hamburg - Wohnungen für Juden und Christen
Schwarz, Angela
15.08.2017
-
Die frühneuzeitlichen Steuerlisten – Einblicke in vormodernes jüdisches Leben in Hamburg
Hauptvogl, Nadja
27.09.2017
-
Die portugiesisch-jüdische Gemeinschaft in Hamburg im Blick der Inquisition
Poettering, Jorun
10.12.2018
-
Die verwaltete Entschädigung: Enteignung und ,Wiedergutmachung‘ am Beispiel von Elsa Saenger
Sauer, Sina
16.10.2019
-
Die Ärztin Rahel Liebeschütz-Plaut. Abbruch einer wissenschaftlichen Karriere wider Willen
Fischer-Radizi, Doris
17.06.2021
-
Dieter Knoblauch
-
Dietrich Buxtehude
-
Diogo Teixeira
-
Dirk Brietzke
-
Dirk Rupnow
-
Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes