149 Ergebnisse
eingeschränkt auf
Ergebnisart: Artikel, Projekt: Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte
-
Der aschkenasische Arzt Simon Lefmans. Jüdische Mediziner und antisemitischer Widerstand
Villiez, Anna von
27.09.2018
-
Der erste ethnographische Fragebogen zu jüdischen Volkskunde-Studien, Sammlungen zur jüdischen Volkskunde, erschienen in Hamburg, November 1896
Schrire, Dani
27.09.2021
-
Die Abwehr des Nationalsozialismus durch den Centralverein
Golubev, Pavel; Barkai, Avraham
22.09.2016
-
Die Annahme fester Familiennamen durch die Hamburger Juden
Czakai, Johannes
28.03.2017
-
Die Einführung des Frauenwahlrechts in der jüdischen Gemeinde Hamburg
Lorenz, Ina
05.07.2017
-
Die Entlohnung jüdischer Seelsorger durch den Staat
Richter, Robert
21.01.2019
-
Die Franz-Rosenzweig-Gedächtnisstiftung
Lorenz, Ina
07.06.2018
-
Die Gründung der Jüdischen Bibliothek und Lesehalle
Jankowski, Alice
22.09.2016
-
Die Hep-Hep-Unruhen in Hamburg. Ludolf Holsts Schrift „Über das Verhältnis der Juden zu den Christen in den Handelsstädten“
Zimmermann, Moshe
09.03.2017
-
Die Jungen vom Gusch. Zionistische Wertevermittlung in der Jugendliteratur
Stichnothe, Hadassah
10.05.2017
-
Die Memoiren des Kantors Joseph Cysner. Ein seltenes Zeugnis der „Polenaktion“
Harris, Bonnie M.
25.10.2017
-
Die Neueröffnung der Joseph-Carlebach-Schule
Kowitz-Harms, Stephanie
25.07.2017
-
Die Novemberpogrome und die Erinnerungskultur – das „Synagogenmonument“ von Margrit Kahl
Schmid, Harald
24.01.2019
-
Die Ortsgruppe Hamburg-Altona als Teil der Zionistischen Bewegung
Schütz, Sabrina
14.03.2020
-
Die Rolle des Finanzamtes Hamburg-Bergedorf und der Hamburger Devisenstelle bei der doppelten Ausplünderung der jüdischen Familie Lavy 1938 und 1947–1951
Nette, Bernhard
01.07.2020
-
Die Schächtfrage in Hamburg. Diskussionen um ein Verbot in der Weimarer Republik
Golubev, Pavel
22.09.2016
-
Die Separationsakte und das Ende der Dreigemeinde
Berkemann, Jörg
08.04.2019
-
Die Stolpersteine in der Brahmsallee 13: Von den Geschichten hinter den Namen und den Hürden des Erinnerns
Meyer, Beate
22.09.2016
-
Die Synagoge in der Heinrich-Barth-Straße und die transnationalen Verbindungen zwischen Stockholm und Hamburg
Hultman, Maja
09.07.2019
-
Die Zahl der Hamburger Juden am 30.4.1945
Berkemann, Jörg
01.06.2018
-
Die erste Bürgerstiftung in Hamburg - Wohnungen für Juden und Christen
Schwarz, Angela
15.08.2017
-
Die frühneuzeitlichen Steuerlisten – Einblicke in vormodernes jüdisches Leben in Hamburg
Hauptvogl, Nadja
27.09.2017
-
Die portugiesisch-jüdische Gemeinschaft in Hamburg im Blick der Inquisition
Poettering, Jorun
10.12.2018
-
Die verwaltete Entschädigung: Enteignung und ,Wiedergutmachung‘ am Beispiel von Elsa Saenger
Sauer, Sina
16.10.2019
-
Die Ärztin Rahel Liebeschütz-Plaut. Abbruch einer wissenschaftlichen Karriere wider Willen
Fischer-Radizi, Doris
17.06.2021